K O N Z E P T S A B D
SCHUTZAUSBILDUNG
Für ein Wir in Frieden und Krise
AUSBILDUNGSKONZEPT IM ÜBERBLICK
6 Bereiche x 3 Klassen x 8 Wochen in 3 Jahren
Die Grundausbildung: Sechs Fachbereiche über drei Jahre, mit staatlich anerkannten Abschlüssen für den Einstieg in öffentliche und sicherheitsnahe Berufe. Der Abschluss dient wahlweise der direkten Berufsaufnahme und Spezialisierung innerhalb des Schutzbundes und bringt in jedem Falle bei Absolvierung eines staatlich anerkannten Examens neben der Qualifikation des Rettungssanitäter und des Sicherheitsdienstleistenden nach §34a einen 3 Jährigen Lebenslauf für geistige und köperliche Fitness, sowie Teamfähigkeit mit.
🚑
MED / Medizin
I Präklinische Notfallmedizin
🚐 (Qualifikation RH)
+ EKG kleben/ 3-Kanal lesen ♥️
+ Beatmungsbeutel 💨
+ BZ 🍬
+ SpO₂ 💧
+ RR 🩸
+ AER ⚡️
+ Infusionssystemtheorie 💉
II Extreme Notfallmedizin
🚑 (Qualifikation RS)
+ Wund-Debridement 🧼
+ Kompartmentsyndrom 🩹
+ penetrierende Wunden 🕳
+ Kompromisschirurgie 🔪
III Taktische Notfallmedizin
🧠 Einsatzübung unter Feuerbeschuss:
Bergung und Rettung ⛑
invasive Maßnahme 🪒
chirurgische Maßnahme 🔪
eigenständige Bluttransfusion 💉
🔗
TEC / Technik
I C-TECH
Wasserversorgung/ Wassernetz
Wasserpumpen und Hydranten
Wasserrohrbruch
Gasversorgung/ Gasnetz
Gasleck
Ressourcenhaushalt
Alternative Wärme
II E-TECH
Stromversorgung / Stromnetz
Energie gewinnen und speichern
Daten und Informatik
Internet und Intranet
Datenschutz 🔒
Cyberschutz 🛡
III SB-TECH
SCHUTZBUND-Logistik
SCHUTZBUND-Ausrüstung
SCHUTZBUND-Fahrzeugkunde
SCHUTZBUND-Handwerk
🪓
FLM / Brandabwehr
I Brandtheorie
Lageeinschätzung
Eigenschutz
Personenschutz
Objektschutz
Löschmittelkunde
Praxis mit Alternativen
II Brandabwehrtheorie
Einsatzlogistik verstehen
Einsatzlogistik unerstützen
Strahlrohre und Schläuche
Riegelstellung
Atemschutzanzugkunde
III Brandabwehrkompetenz
Einsatz unterstützen
Riegelstellung halten
Personenrettung unter Atemschutz
☠️
XYZ / Physische, Chemische, Biologische Gefahren
I Nicht-biologisch
Wetter und Klima
Naturkatastrophen
Kommunikation (THW und Feuerwehr)
Lageeinschätzung Sturm, Flut und Waldbrand
Massenevakuierung
Gefahrenstoffe
II Biologisch
Pflanzen in der Heimat
Pilze in der Heimat
Gifte und Nahrung
Schutzbund-Hygiene
Virologie, Epidemiologie und Mykologie
III ZOO
Tiere in der Heimat
Tierschutz und Artenschutz
"Katze auf Baum"
Tiertransport
Tierabwehr
🏳️
GP-H / Gefahrenprävention-Human
I Allgemeine GPH
Rechtsgrundlagen
Auftreten und Kommunikation
Einlasskontrolle
Eigensicherung Alltag
Zivilcourage und Risiko
Sicheres Beobachten
II Spezielle GPH
Erweiterte Dokumentenprüfung
Spezielle Objektsicherung
SB-korrektes Dokumentieren
Stresszoneneinsatz
Intensive Vorbereitung auf (Qualifikation §34a )
III Taktische GPH
Dokumentenechtheit
Prüfung Digitaler Daten
Beweissicherung und Zeugenstand
SB-Kommunikationsalphabet
Massenevakuierungen
🔰
GB-H / Gefahrenbekämpfung-Human
I Allgemeine GBH
Deeskalation
Physischer Stress
Psychischer Stress
Selbstschutz
Zugriff
Waffenlose Taktik
Personenschutz
Gruppentaktik
II GBH-Feld
Nahkampftechnik
Schusstechnik
Feldtaktik
Biwakieren
Zivilschutz unter Feuerdeckung
Nachtoperationen
III GBH-Urban
Hausdurchgang
Hausdurchsuchung
Urbane Taktik
Sprengmittel und Sprengfallen
Nachtszenarien: Massengefahren (Nachtclub, Demo, Flughafen)